Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Baustoffe für umweltfreundliche Häuser. Willkommen in einer Welt, in der Materialien Klima, Gesundheit und Komfort gleichermaßen respektieren. Entdecken Sie Ideen, Fakten und Geschichten, und diskutieren Sie mit unserer Community. Abonnieren Sie für vertiefende Einblicke.

Was nachhaltige Baustoffe wirklich ausmacht

Nachhaltigkeit beginnt nicht mit grünen Etiketten, sondern mit belastbaren Kriterien: erneuerbare Herkunft, geringe graue Energie, langlebige Nutzung, Reparierbarkeit und echte Kreislauffähigkeit. Welche Kriterien priorisieren Sie? Schreiben Sie uns Ihre Sicht.

Was nachhaltige Baustoffe wirklich ausmacht

Ein Baustoff überzeugt über den gesamten Lebenszyklus: Rohstoffgewinnung, Transport, Verarbeitung, Nutzung und Rückbau. Graue Energie entscheidet oft stärker als Dämmwerte. Haben Sie eine Lebenszyklusbetrachtung ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit der Community.

Holz, Hanf, Stroh: Die Kraft nachwachsender Rohstoffe

In einem kürzlich sanierten Stadthaus ersetzte Brettsperrholz eine schwere Betondecke. Das Ergebnis: geringere Bauzeit, trockene Baustelle und ein wohliger Holzduft, den selbst Nachbarn bemerkten. Welche Holzerfahrung haben Sie gemacht? Schreiben Sie uns.

Holz, Hanf, Stroh: Die Kraft nachwachsender Rohstoffe

Hanf- und Strohfasern dämmen hervorragend, puffern Feuchtigkeit und sind angenehm zu verarbeiten. Eine Bauherrin berichtete, dass der Schallschutz spürbar besser wurde. Würden Sie solche Dämmstoffe wählen? Diskutieren Sie Ihre Bedenken offen.

Lehm und Kalk: Archaisch und erstaunlich modern

Lehm nimmt Wasserdampf auf und gibt ihn wieder ab, stabilisiert damit das Raumklima und minimiert das Risiko für Kondensat. Eine Familie berichtete von spürbar weniger trockenen Kehlen im Winter. Teilen Sie Ihre Eindrücke mit uns.

Dämmung und Energieeffizienz mit grünen Materialien

01

U-Wert, Wärmebrücken und Einblasdämmung

Gute Dämmung bedeutet mehr als dicke Schichten: Wärmebrücken minimieren, Anschlüsse sauber planen und Einblasdämmung sorgfältig ausführen. Haben Sie Detailfragen zu Balkenlagern? Stellen Sie sie in den Kommentaren, wir antworten ausführlich.
02

Fenster als Materialsystem denken

Holzrahmen, Dreifachverglasung und warme Abstandhalter ergänzen ökologische Dämmstoffe ideal. In einem Passivhausprojekt senkten solche Fenster den Heizenergiebedarf drastisch. Abonnieren Sie, um unsere Planungs-Checkliste für Fensterdetails zu erhalten.
03

Luftdicht, aber diffusionsoffen bleibt gesund

Eine luftdichte Ebene verhindert Wärmeverluste, diffusionsoffene Schichten sorgen für trockene Bauteile. Lehm und Holzfaser harmonieren hier hervorragend. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Blower-Door-Tests und helfen Sie anderen beim Optimieren.

Gesund wohnen: Innenraumluft, Akustik und Wohlgefühl

Wählen Sie Öle, Wachse und Anstriche mit niedrigen VOC-Werten und geprüften Inhaltsstoffen. Bewohner berichten von klarerer Luft und weniger Kopfschmerzen. Welche Produkte haben Sie getestet? Empfehlen Sie sie in den Kommentaren weiter.

Einkauf und Planung: So gelingt die Materialstrategie

Holz aus heimischer Forstwirtschaft, Lehm aus der Region, kurze Wege zur Baustelle: So sinken Emissionen und Risiken. Welche regionalen Quellen kennen Sie? Teilen Sie Kontakte und Erfahrungen mit anderen Leserinnen und Lesern.
Hors-texte
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.